Submitted by sebastien.duhaut on Thu, 03/01/2012 - 09:26
Comunicato stampa
L’accaduto a Deir Mar Musa el-Habasci Mercoledì 22 Febbraio 2012
Mercoledì sera verso le 18 è avvenuto quanto segue:
Submitted by sebastien.duhaut on Wed, 02/29/2012 - 22:37
Press Release
Events of Wednesday, 22 February 2012 at Deir Mar Musa el-Habashi
Submitted by sebastien.duhaut on Sat, 02/25/2012 - 22:44
بيان صحفي: ما حدث في دير مار موسى الحبشي يوم 22 شباط 2012
مساء يوم الأربعاء في حوالي الساعة السادسة حدث ما يلي:
اقتحم حوالي ثلاثون مسلحاً، وكلّهم ملثّمون إلا قائدهم، موقعَ مواشي الدير، حيث كان بعض الموظفين. فقلب هؤلاء المسلحون الموقع رأساً على عقب سائلين عن الأب المسؤول وباحثين عن السلاح والمال.
Submitted by sebastien.duhaut on Sat, 02/25/2012 - 22:41
Communiqué de presse :
Événements du mercredi 22 février 2012 à Deir Mar Moussa el-Habachi :
Le mercredi soir, vers 18 h, les faits suivants se sont déroulés:
Submitted by valerie.clerc on Tue, 01/17/2012 - 21:54
Chers amis et amies,
nous vous retransmettons ci-dessous un message de Valérie Clerc, qui après avoir été très proche de Deir Mar Moussa durant ses années en Syrie, se propose avec un premier groupe d'amis de jeter les bases d'une présence d'al-Khalil en France. Qu'elle soit ici remerciée du fond du coeur pour cette initiative !
Submitted by jens.petzold on Sat, 01/14/2012 - 19:37
25. Dezember 2011 Weihnachten
Heute Morgen noch vor der Messe habe ich mir mit dem Bischof von Kirkuk zusammen einen Teil der Übertragung der Weihnachtsmesse in der Geburts-Basilika in Betlehem angeschaut. Die wunderschönen lateinischen Gesänge und Ehrfurcht gebietenden lateinischen Lesungen haben mich mit tiefer Traurigkeit erfüllt. In diesem Moment ist die Kirche zu einem linguistischen Museum verkommen. Was konnte der anwesende palästinensische Präsident Abu Masen wohl von dieser Messe mitnehmen? Was verstanden die Hunderte von Pilgern und einheimischen Gläubigen? Sicher gab es Hefte in Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zum Mitverfolgen der Zeremonie, doch der eine Gott verlangt: "Hör" und auch: "Verkünde". Paulus erklärt uns klipp und klar: prophetisches Reden in verständlicher Sprache ist der Zungenrede vorzuziehen. Latein gehört heute, bei aller Notwendigkeit seiner Pflege, in den Bereich der Zungenrede. Es scheint als ob die Kirche, die einst in der Mitte der Gesellschaft und der Kultur stand, zur Fremden mit einer unverständlichen Sprache werden will: zur Barbarin.
Submitted by jens.petzold on Sun, 01/01/2012 - 00:53
h1 class="western">Christmas Letter from Iraqi Kurdistan
Kirkuk, December 20th, 2011
Dear friends,
Thank you again for the warm welcome I received this fall from the Swiss and Italian members of the associations of friends of our monastic community. It felt good to have you near. Many thanks also for your numerous expressions of solidarity in these turbulent times for the Middle East. Our website's statistics and our “inbox” that you are following us attentive, thank you! The Middle East, and especially Syria, really needs much prayer and solidarity. We are witnessing a continuous rise of violence, and we cannot but call with all our energy to non-violence and reconciliation.
Submitted by jens.petzold on Sun, 01/01/2012 - 00:43
Weihnachtsbrief aus dem irakischen Kurdistan
Kirkuk, 20. Dezember 2011
Liebe Freunde,
Vielen Dank noch einmal für den herzlichen Empfang durch die schweizerischen und italienischen Mitglieder der Vereine der Freunde unserer monastischen Gemeinschaft. Es hat mir gut getan, Eure Nähe zu spüren. Danke auch für die vielen Beweise der Solidarität, die Ihr uns in diesen aufgewühlten Zeiten im Nahen Ostens gegeben habt. Die Statistiken über die Nutzung unserer Internetseite und unsere "Inbox" sagen uns, dass Ihr unser Wirken aufmerksam verfolgt. Danke! Der Nahe Osten, und speziell Syrien, braucht viel Fürbitte und Solidarität. Wir beobachten eine stetige Steigerung der Gewalt, während wir nicht aufgeben, mit all unserer Energie zur Gewaltlosigkeit und zur Versöhnung aufzurufen.
Submitted by jens.petzold on Sat, 12/24/2011 - 16:21
Lettre de Noël du Kurdistan irakien
Kirkuk, 20 décembre 2011
Chers amis,
Merci encore de l’accueil que j’ai reçu cet automne de la part des amis suisses et italiens des associations d’amis de notre Communauté monastique. Cela m’a fait du bien de vous sentir si proches. Merci aussi pour les nombreuses expressions de solidarité avec nous en cette période de turbulences que traverse le Moyen-Orient. Les statistiques sur la fréquentation de notre site et nos « inbox » nous disent que vous nous suivez attentivement, merci ! Le Moyen-Orient, et spécialement la Syrie, ont vraiment besoin de beaucoup de prières et d’une grande solidarité. Nous assistons à une montée continue de la violence, sans devoir ni pouvoir rien faire d’autre qu’appeler de toute notre énergie à la non-violence et à la réconciliation.
Pages